Content Builder Blocks
Anmerkung:
Einige der Bilder und Links in diesem Artikel sind möglicherweise nur in US-Englisch verfügbar.Verfügbarkeit: Essentials-, Business- und Enterprise-Pläne
Inhaltsblöcke sind die strukturelle Grundlage Ihrer Vorlagen und Dokumentinhalte. Ziehen Sie Inhaltsblöcke von der Registerkarte Inhalt in Ihr Dokument und legen Sie sie dort ab. Wenn Sie mehrere Blöcke hinzufügen, werden sie relativ zueinander positioniert, wobei ein rasterähnliches System verwendet wird, um Blöcke aneinander auszurichten.
Überspringen zu:
Zu Blocktypen springen:
Inhaltsblöcke hinzufügen
Um einen neuen Inhaltsblock hinzuzufügen, ziehen Sie den Block einfach in Ihr PandaDoc und legen Sie ihn dort ab. Um sicherzustellen, dass neue Blöcke korrekt platziert werden, werden alle vorhandenen Inhaltsblöcke mit einer blauen Seite hervorgehoben, damit Sie neue Blöcke über, unter oder zwischen den derzeit vorhandenen Blöcken platzieren können.
Duplizieren
Wenn Sie einen Block in Ihrer Vorlage oder Ihrem Dokument duplizieren möchten, wählen Sie einfach den zu duplizierenden Block aus, und wählen dann in der schwebenden Symbolleiste über dem Block die Option Duplizieren.
Verschieben
Um einen Block zu verschieben, fahren Sie mit der Maus darüber, bis Sie ein weißes Kästchen mit einem grünen Gleichheitssymbol sehen. Klicken Sie auf das weiße Feld, ziehen Sie den Block dann an eine andere Stelle und legen Sie ihn dort ab. Wenn eine Seite des blauen Umrisses eines anderen Blocks hellblau wird, wird Ihr ausgewählter Block an diese Stelle verschoben.
Wenn die Blöcke nebeneinander liegen, werden sie automatisch gleichmäßig über die Seite verteilt. Um einen Block breiter oder schmaler als die anderen zu machen, müssen Sie mit der Maus über die Blockgrenzen fahren, bis eine dünne grüne Linie zwischen den Blöcken erscheint. Wenn diese grüne Linie erscheint, ziehen Sie diese Grenze von einer Seite zur anderen, um Ihren Blöcken mehr oder weniger Platz zu geben.
Löschen und Rückgängig machen
Um einen nicht mehr benötigten Block zu löschen, wählen Sie den Block aus und klicken Sie dann in der schwebenden Symbolleiste über dem Block auf die Schaltfläche zum Entfernen (Mülleimer-Symbol).
Wenn Sie versehentlich einen Block entfernt haben, den Sie noch benötigen, verwenden Sie die Schaltfläche in der Symbolleiste des Editors, um das Löschen dieses Blocks rückgängig zu machen.
Warnung:
Sobald Sie diese Vorlage oder dieses Dokument verlassen, werden alle Ihre Änderungen abgeschlossen und es gibt keine Möglichkeit, gelöschte Blöcke wiederherzustellen.Eigenschaften
Editor 2.0 bietet die Möglichkeit, tiefer in die erweiterte Formatierung einzutauchen. (Hierfür ist keine CSS-Erfahrung notwendig). Jeder Block hat jetzt die Option, die Mindesthöhe und den Blockabstand zu ändern, wodurch Sie die Blockränder und den Abstand anpassen können.
Sie können diese Einstellungen auf zwei Arten finden:
- Wählen Sie Ihren Block aus und gehen Sie dann im Seitenmenü auf die Registerkarte Eigenschaften.
- Wählen Sie Ihren Block aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften in der schwebenden Symbolleiste über dem Block
Blocktypen
Text
Textblöcke werden für jeden statischen Text verwendet, den Sie in Ihrer Vorlage bzw. Ihrem Dokument haben möchten, einschließlich Überschriften!
Nachdem Sie Text hinzugefügt haben, verwenden Sie die obere Symbolleiste für folgende Funktionen:
- Hinzufügen einer Kopfzeile
- Hinzufügen von Hyperlinks und Aufzählungslisten
- Ändern der Schriftart eines bestimmten Textblocks
- Entfernen von kopierten Schriftarten. Dies ist ideal für Text, der aus einem externen Dokument kopiert und in Ihr PandaDoc eingefügt wurde.
Um die Schriftart der gesamten Vorlage bzw. des gesamten Dokuments zu ändern und ein Design hinzuzufügen, gehen Sie zu Design und wählen Sie dann Text oder Überschriften unter Typografie


Blockhintergrund oder Ränder ändern:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften
- Fügen Sie rechts eine Hintergrundfarbe hinzu
- Klicken Sie auf erweiterte Formatierung, um die Ränder zu ändern
Bild
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bild hinzuzufügen:
- Ziehen und Ablegen
- Wählen Sie eine lokale Datei
- Google Drive
- Dropbox
- Box
- OneDrive
- Canva
Unterstützte Bildformate: GIF, JPG, PNG.
Verwenden Sie nach dem Hinzufügen des Bildes die blauen Punkte an den Ecken, um die Bildgröße basierend auf den Abmessungen des Bildblocks zu vergrößern oder zu verkleinern.
Richten Sie das Bild mit der schwebenden Symbolleiste über dem Bildblock links, rechts oder in der Mitte des Blocks aus. Verwenden Sie die Eigenschaftseinstellungen, um die Hintergrundfarbe des Bildblocks zu ändern.
Um das Bild in Ihrem Bildblock zu ersetzen, verwenden Sie die Schaltfläche Ersetzen in der Bildsymbolleiste. Das neue Bild ändert die Größe des Bildes im Block, aber die Bildblockeinstellungen (Ausrichtung und Hintergrundfarbe) bleiben gleich.
Sie können Ihrem Bild auch einen Hyperlink hinzufügen. Klicken Sie auf das Bild und dann oben auf Link einfügen. Fügen Sie Ihren Link hinzu und speichern Sie die Änderungen. Ihre Empfänger werden durch einen Klick auf das Bild auf eine andere Seite weitergeleitet.
Video
Unser Videoblock erfordert eine Video-URL. Derzeit werden nur Wistia-, Vidyard-, Youtube- und Vimeo-Links unterstützt.
Sie können die Eigenschaften-Einstellungen verwenden, um die Hintergrundfarbe des Bildblocks und die erweiterte Formatierung zu ändern.
Tabelle
Wenn Sie Ihrem Dokument eine Tabelle hinzufügen, werden automatisch eine Überschrift, zwei Spalten und eine einzelne Zeile erstellt. Wenn Sie in der Tabelle klicken, wird oben die Tabellensymbolleiste angezeigt, damit Sie ganz einfach Zeilen und Spalten in Ihrer Tabelle hinzufügen oder entfernen können.
Die Tabellensymbolleiste bietet außerdem die Möglichkeit, den Hintergrund aller markierten Zellen zu ändern sowie einen Link zu den Tabelleneigenschaften, um die Kopfzeile ein- oder auszuschalten.
Um die Größe einer Spalte zu vergrößern oder zu verkleinern, ziehen Sie den mittleren Spaltenrand.
Unter Eigenschaften Design gibt es weitere Designeinstellungen. Hier können Sie die Typografie der Kopfzeile, sowie die Formatierung des Rahmens und der Zeilen für alle Tabellen in Ihrem Dokument ändern.


Sie können das Design aller Tabellen und Preistabellen separat im Dokument ändern, indem Sie auf Design Tabellendesign gehen. Bitte beachten Sie, dass die oben beschriebenen individuellen Tabellendesign-Einstellungen diese Tabellendesign-Einstellungen überschreiben.
Preisliste
Die Preistabelle verfügt über umfangreiche Funktionen, die wir in einem separaten Artikel behandeln. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Der Inhaltsverzeichnisblock fügt automatisch alle Überschriften aus Ihren Textblöcken in ein verlinktes Inhaltsverzeichnis ein.
- Fügen Sie Ihrem Dokument einen Überschriftentext hinzu, indem Sie ihn in der oberen Dropdown-Liste auswählen.
- Aktualisieren Sie den Inhaltsverzeichnisblock mithilfe der Inhaltsverzeichnis-Symbolleiste oder des Eigenschaften-Menüs, um den Block zu aktualisieren.
Außerdem können Sie in den Inhaltsverzeichnis-Eigenschaften ein- oder ausschalten, welche der Überschriftennummern Sie in Ihr Inhaltsverzeichnis aufnehmen oder davon ausschließen möchten.
Schalten Sie in den Eigenschaften ein oder aus, ob das Inhaltsverzeichnis den Empfängern angezeigt werden soll.
Anmerkung:
Die Verknüpfungsfunktion des Inhaltsverzeichnisses steht im PDF-Download nicht zur Verfügung.


Seitenumbruch
Wenn Sie einen Seitenumbruch hinzufügen, wird ein visueller Umbruch auf Ihrer Seite angezeigt. Dies ist besonders nützlich beim Mischen und Abgleichen von Inhalten in einer einzelnen Vorlage oder einem einzelnen Dokument, sodass Sie Ihrem Dokument verschiedene Inhaltstypen hinzufügen können.
Um einen Seitenumbruch zu entfernen, können Sie die Ellipse in der oberen rechten Ecke Ihrer Seite verwenden. Diese Seite wird dann mit der vorigen Seite zusammengeführt.
Anmerkung:
Der Seitenumbruch-Block verkleinert den Inhalt nicht, damit er auf eine Seite passt. Der PDF-Seitenumbruch-Schätzer zeigt Ihnen jedoch, wo ein automatischer PDF-Seitenumbruch auftritt.Platzhalter
Mit der Platzhaltersperre können Sie die Art der Inhaltsbibliothekselemente vordefinieren, die Benutzer Ihres Kontos dem Dokument hinzufügen können, bevor sie es an die Empfänger senden.
Anmerkung:
Ein Platzhalterblock kann auf Vorlagenebene von einem Benutzer mit einer Administrator- oder Managerrolle hinzugefügt werden.Weitere Informationen zum Platzhalter für Inhaltsbibliotheken finden Sie hier.